Thorsten Padberg ist Psychotherapeut in Berlin, Host des preisgekrönten Podcasts „Therapieland“ und Autor des Buches „Die Depressions-Falle“. Er stellte als Interviewpartner seine Expertise u.a. für Spiegel, Stern, taz, Stuttgarter Zeitung, Publik-Forum, Zeit-Forum Wissenschaft, DLF Kultur, DLF Nova, Radio Eins, Sat.1, ZDFneo, ARTE, NDR, WDR, BR sowie zahlreiche Podcasts zur Verfügung.
Mit seinen Beiträgen in Psychologie Heute, Spiegel Wissen, Deutschlandfunk Kultur, Zeit-Magazin und vielen Fachzeitschriften prägt er den psychologischen Diskurs mit und hinterfragt populäre Narrative.
Referenzen
Zeitschriften, Magazine und Sender
Psychologie Heute
Zeit-Magazin
Deutschlandradio Kultur
Psychotherapeutenjournal
systemagazin
Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis
Unterricht Pflege
VPP aktuell
Spiegel Wissen
Kontext
Übersetzungen
Ethan Watters: Crazy Like Us. Wie Amerika den Rest der Welt verrückt macht
Kenneth Gergen: Die Psychologie des Zusammenseins
Olga Runciman: Die dunkle Seite des Traumas
Eva Illouz: Resilienz - gesellschaftliche Auswirkungen einer psychologischen Theorie
Phil Borges: Gespräche über Crazywise: Unterwegs zu Transzendenz und Heilung
demnächst: Sami Timimi - DiagnoseStörung.
Lehrbuch
Begleitkommentar und Kapitel in:
Verhaltenstherapie - Was sie kann und wie es geht. (Hrsg. Fliegel, S. et al.), (2. Aufl.) 2021.
Qualifikationen
Staatlich bestellter Prüfer für die Approbationsprüfung Psychotherapie
Fortbildung zum Supervisor durch die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bei der DGVT
Ausbildung in Lösungsorientierter Therapie bei Steve de Shazer.
Dozent für Verhaltenstherapie u.a. für die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, die Psychologische Hochschule Berlin, CIP Bamberg, MAPP Magdeburg
Tätigkeit als niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
Abschluss Diplom Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
Abschluss Magister der Philosophie, Ruhr-Universität Bochum
Schwerpunktleitung Verhaltenstherapie Berliner Akademie für Psychotherapie
Schwerpunkte
Die Themen, zu denen Sie mich ansprechen können.
Psychologische Diagnostik
Psychotherapie
Psychotherapieforschung
Psychologie und Sprache
Selbst-Diagnosen
Psychologie und Gesellschaft
Kritik der biologischen Psychiatrie und Neuropsychologie
Depression und Antidepressiva
Mental Health(-Kritik)
Psyche und Social Media
Interviews mit Protagonisten aus Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Rezensionen zu Büchern aus den genannten Bereichen